Das Design der zweiten Generation des Progression M550 Mono- Endverstärkers ist unübersehbar im Stil der D'Agostino Produktfamilie gehalten. Sofort ins Auge sticht das neue Kühlkörperdesign. Direkt vom Flaggschiff Relentless Mono Amplifier abgeleitet, wird jeder Kühlkörper aus einem einzigen, 22 Kilogramm schweren Aluminium- Block gefräst. Die besondere Formgebung verbessert die Kühlleistung des Designs dramatisch und stellt sicher, dass der Progression M550 Mono Amplifier auch bei voller Leistung stets sicher und zuverlässig läuft. Der Progression M550 Mono Amplifier liefert, wie der Modellname schon sagt, 550/1.100/2.220 Watt an 8/4/2 Ohm.
Das Konzept des Progression M550 beinhaltet gegenüber dem Vorgänger wesentliche Überarbeitungen der Eingangstopologie. Verzerrungen, Signal/Rauschabstand, Kanaltrennung und Bandbreite wurden verbessert. Neue Transistoren mit der sechsfachen Leistung der vorherigen Komponenten und eine neue DC-Kopplungsschaltung steigern die Leistung bei tiefen Frequenzen und erhöhen die Bandbreite. Durch die Kopplung dieses fortschrittlichen Frontends mit der verbesserten Ausgangsstufe konnte die dynamische Wirkung, Detailwiedergabe und die räumliche Integrität der Wiedergabe deutlich verbessert werden. Der gesamte Audiosignalweg ist diskret aufgebaut, vollsymmetrisch und direkt gekoppelt. Ausgefeilte Schaltungen schützen den Verstärker und die zugehörigen Komponenten vor unerwarteten Anomalien im Betrieb.
Ein neuer Transistor bildet die Grundlage für die verbesserte Ausgangsstufe. Dieses neue Halbleiter-Bauelement für die Leistungselektronik, das erstmals im Relentless-Mono-Verstärker eingesetzt wurde, erweitert den Hochfrequenzbereich, erhöht die Belastbarkeit um das Vierfache und bietet eine engere Toleranz bei der Verstärkungsanpassung zwischen komplementären NPN/PNP-Paaren. Die Erweiterung des sicheren Betriebsbereichs und eine überlegene Verstärkungslinearität sorgen für eine höhere thermische Stabilität auch bei maximaler Leistungsabgabe des Verstärkers. Die Kopplung des neuen Transistors mit dem hocheffizienten Kühlkörperdesign ermöglicht eine Erhöhung der Betriebsvorspannung. Durch die höhere Bias-Spezifikation konnte der Class-A- Betriebsbereich des Progression M550 auf 70 Watt erhöht werden.
Vom Vorgänger beibehalten wurde die „Super Rail Topologie“. Ein einfaches Konzept, aber komplex in der Ausführung. Jeder Verstärker verfügt über eine Spannungsschiene, eigentlich sogar über zwei, eine positive und eine negative. Die Spannungsschienen unterstützen die Leistungsabgabe an den Lautsprecher. Das Musiksignal „pendelt“ zwischen diesen beiden Schienen hin und her, aber aufgrund von natürlichen Verlusten erreicht das Musiksignal nie die volle Leistungsfähigkeit der Ausgangsschienen. Ein Super Rail überwindet diese Einschränkung. In Anlehnung an die Idee eines Turbos in einem Automotor verwendet das Super Rail höhere Spannungen in den Abschnitten vor der Ausgangsstufe. Diese Spannungsanhebung ermöglicht es dem Musiksignal, die volle Leistungsfähigkeit der Ausgangsspannungsschienen auszunutzen. Die Verlagerung des Musiksignals näher an die Ausgangsschienen maximiert die Leistung des Ausgangs- schaltungsdesigns selbst. Daraus resultiert ein nahezu idealer Betrieb der Ausgangsstufe mit verbesserter Dynamik, geringerer Verzerrung und besserer Kontrolle der Lautsprecher. In der Ausgangstopologie sitzen 48 Leistungstransistoren, die von einem 2.000-VA-Netzteiltransformator und fast 100.000 Mikrofarad Pufferkapazität des Netzteils gestützt werden.
Die eloxierte Aluminiumfrontplatte ziert natürlich ein ikonisches Pegel-Meter im typischen D’Agostino-Stil. Das kreisrunde Instrument des Progression M550 Mono Amplifier wird von einer Hochgeschwindigkeitsschaltung angetrieben, die die Reaktionsfähigkeit des Messgeräts verbessert.
Mit innovativer Schaltungstechnik und quasi unbegrenzter Ausgangsleistung liefern die Progression M550 Mono-Verstärker intimste musikalische Details, dreidimensionale Klanginszenierung und verblüffende Dynamik, die von weniger leistungsfähigen Konstruktionen nicht erreicht werden.
Frequency Response | 1 Hz to 80 kHz, -1 dB / 20Hz to 20 kHz, ±0.01 dB |
Signal-to-Noise Ratio | 105 dB - unweighted / 75 dB - A weighted |
Finish | Silver or Black with Custom Finishes Available Upon Request |
Input Impedance | 100 KΩ |
Output Impedance | 0.1Ω |
Power | 550 watts @ 8Ω 1,100 watts @ 4Ω 2,200 watts @ 2Ω |
Distortion | 550W @ 8Ω .015% @ 1 kHz |
Inputs | 1 balanced XLR |
Dimensions | 17.875 x 9.0 x 23.0 in / 45.4 x 23.0 x 58.4 cm |
Weight | 115 lb / 52.2 kg |