KSA-i400
Der KSA-i400 ist ein hochmoderner Stereoverstärker mit 400 Watt/Kanal. Er verfügt über die fortschrittlichsten Schaltungstopologien von Krell und die Krell-eigenen Technologien iBias, XD und Sym-Max. Dies verleiht dem KSA-i400 eine organische, weiträumige und detailreiche Wiedergabe mit dem grundsoliden Bassbereich und der Leichtigkeit, für die Krell bekannt ist.
iBias
iBias ermöglicht dem KSA-i400 den Betrieb in Klasse A bis zu seiner vollen Nennleistung von 400 Watt mit absoluter Genauigkeit, jedoch ohne die Wärmeentwicklung eines herkömmlichen Klasse-A-Designs. Dies wird durch eine neuartige Schaltung erreicht, die den durch die Endstufe fließenden Strom unauffällig überwacht. Diese Schaltung ist Teil eines geschlossenen Regelkreises, der sicherstellt, dass dieser Strom nie unter einen voreingestellten Wert fällt (Class A bedeutet, dass er nie auf Null sinkt). Dies macht den Verstärker sowohl effizient als auch präzise.
Die Effizienz ergibt sich daraus, dass der Regler die Vorspannung so anpasst, dass dieser niedrige voreingestellte Strompegel beibehalten wird, wenn sich das Signal und die Lautsprecherlast ändern. Herkömmliche Class-A-Verstärker stellen immer den maximalen Pegel ein, so dass sie immer die maximale Wärmemenge abführen. iBias ist wie ein Class-A-Verstärker mit variabler Größe. Wenn das Signal und der Lautsprecher beispielsweise nur 10 Watt benötigen, ist das wie ein 10-Watt-Class-A-Verstärker, im Falle des KSA-i400 sogar bis zu 400 Watt.
Die Genauigkeit ergibt sich auch aus der Beibehaltung dieses niedrigen voreingestellten Strompegels. Es spielt keine Rolle, was das Signal macht oder wie sich die Lautsprecherimpedanz mit der Frequenz ändert, durch die Aufrechterhaltung dieses voreingestellten Strompegels arbeitet der Verstärker immer in Klasse A. Andere variable Vorspannungssysteme überwachen das Eingangs- oder Ausgangssignal, um die Vorspannung anzupassen, aber das berücksichtigt nicht die variierende Lautsprecherimpedanz. Das bedeutet, dass sie manchmal mehr Vorspannungsstrom als nötig anlegen oder den Class-A-Betrieb verlassen.
XD
XD ist eine Technik zur Verringerung der Ausgangsimpedanz des Verstärkers. Dies führt zu einer besseren Kontrolle über die Lautsprechertreiber, was die musikalische Dynamik, Tiefe und Räumlichkeit verbessert. Sie ist sehr abhängig von der Aufrechterhaltung des thermischen Gleichgewichts in der Ausgangsstufe, damit alle Ausgangstransistoren gleichmäßig zur Signalausgabe beitragen. Der KSA-i400 verwendet einen massiven Aluminium-Baustein zur Montage der Ausgangstransistoren und setzt außerdem eine spezielle Temperaturkompensation über den Baustein ein, um Temperaturschwankungen zu begrenzen. Mit seiner niedrigen Ausgangsimpedanz erreicht der KSA-i400 einen Dämpfungsfaktor von mehr als 800.
Sym-Max
Sym-Max ist die Abkürzung für "Symmetry Maximization". Die Schaltung im KSA-i400 ist differenziell, d. h. es gibt eine positive und eine negative Hälfte. Die Transistoren in dieser Schaltung sind komplementär, d. h. mit entgegengesetzter Polarität, aber gleichen Eigenschaften. In der Praxis sind sie nicht so gleich, was bedeutet, dass die Schaltung asymmetrisch arbeitet. Sym-Max nimmt kleine Anpassungen an den Schaltkreisparametern vor, um diese Asymmetrie zu beseitigen. Das Ergebnis ist, dass die harmonische Verzerrung 2. Ordnung fast vollständig eliminiert wird. Dadurch wird die Klangbühne dramatisch erweitert, mit mehr Details und einem besseren Gefühl für das Tempo, was zu einem realistischeren Erlebnis führt.
Leistung
Das Herzstück eines jeden Leistungsverstärkers ist die Stromversorgung. Der KSA-i400 verfügt über ein massives Netzteil, das aus 5400VA Transformatoren und 188.000uF Filterkapazitäten besteht. Diese Leistung wird über eine Kombination aus vergoldeten Leiterplatten und versilberten Kupferschienen mit einem sehr kurzen physikalischen Pfad für eine extrem niedrige Impedanz an die Ausgangsschaltung weitergeleitet. Zusammen mit der Audioschaltung ermöglicht dies dem KSA-i400, seine Leistung von 400 Watt an 8 Ohm auf 800 Watt an 4 Ohm und sogar 1600 Watt an 2 Ohm zu verdoppeln. Er kann 1-Ohm-Lautsprecher ansteuern und liefert einen Spitzenstrom von bis zu 62 Ampere.
Schaltung
Der KSA-i400 verwendet eine Krell Current-Mode-Schaltung mit fortschrittlicher Stromspiegelung, die symmetrisch, differenziell und direkt gekoppelt ist. Jede Stufe ist für einen optimalen Betrieb unabhängig voneinander abgestimmt und an die vorherige Stufe angepasst. Die Ausgangsstufe besteht aus 16 Paaren von Hochleistungs-Audio-Transistoren und 8 Paaren von Audio-Treiber-Transistoren. Dies führt zu einem Frequenzgang von mehr als 100 kHz für eine mühelose Wiedergabe des Audiobands.
Steuerung und Schutz
Der KSA-i400 ist mikroprozessorgesteuert und verfügt über eine Ethernet-Verbindung sowie einen 12-V-DC-Triggereingang für den einfachen Anschluss an eine Heimsteuerung. Die Ethernet-Verbindung ermöglicht den Zugriff auf die KSA-i400-Webseite für Statusinformationen und Steuerung. Der KSA-i400 ist gegen hohe Gleichspannung an den Ausgängen, Ausgangskurzschlüsse und Spannungsabfälle geschützt. Die Schutzfunktion wird über die Statusanzeigen auf der Vorderseite und die Webseite angezeigt.