Der 251 Powered Zone Controller wurde für In-Room- und In-Rack-Systeme entwickelt und enthält alle Funktionen, die für die Erstellung von einer großartig klingendem und flexiblem Hi-Res Audio Zone nötig sind. Mit zwei leistungsstarken, kühl laufenden Kanälen der On-Board-Verstärkung kann der Meridian 251 bequem ein Paar Lautsprechern oder einer Soundbar mit der für uns typischen Klangtreue und High-Resolution-Performance betreiben.
IP Control ermöglicht eine nahtlose Integration und Flexibilität innerhalb des Hauses. Enthält außerdem sowohl digitale als auch analoge Ein- und Ausgänge.
MQA stammt von der originalen Studio-Master-Aufnahme, wie sie vom Kreativteam genehmigt wurde, und kombiniert eine fortschrittliche neue digitale Abtasttechnologie, die extrem hochfrequentes Timing und Details in einem Audiosignal erfasst, mit einem ebenso neuartigen System, um diese Daten in eine Form zu "kapseln", die in jedem verlustfreien Dateiformat oder per Streaming übertragen werden kann. Der Decoder des Zuhörers rekonstruiert das gesamte Originalsignal und zeigt an, dass das, was er hört, exakt mit dem Originalmaster übereinstimmt. Ohne den Decoder genießt der Hörer die Wiedergabe in CD-Qualität. Die fortschrittlichste Form, "MQA Studio", nutzt die Technologie im Studio, um eine noch hochwertigere Masteraufnahme als Quelle zu erzeugen.
Bei der Videoverarbeitung wird das Bild normalerweise verzögert. Da sich der Ton langsamer als das Licht bewegt, ist der Effekt, dass der Ton vor dem Bild ankommt, sehr auffällig. Für Installationen, bei denen Audio und Video vor der Videoverarbeitung getrennt werden, verfügt der Meridian 218 über eine einstellbare Audioverzögerung, um den Ton mit dem Video neu auszurichten.
Der Meridian Ultra DAC ist unser erstes Produkt, das die Möglichkeit bietet, bei der Wiedergabe von Audiodateien mit Standardauflösung zwischen drei DSP-Upsampling-Filteroptionen zu wählen. Diese Funktion bezieht sich direkt auf das abgespielte Material und nicht auf das Genre. Die Optionen umfassen lange, mittlere oder kurze Filter:
Lang: Ein Filter mit mehr Stufen, was eine steilere Reaktion ergibt. Es entfernt Artefakte, die durch Vor-Echos oder Rauschen im Aufnahme- und Mastering-Prozess entstehen, und sorgt für einen musikalischeren Klang, wo Artefakte vorhanden sind.
Mittel: Ein guter Kompromiss zwischen der Entfernung von Artefakten und dem Erhalt der räumlichen Information.
Kurz: Ein Filter mit weniger Stufen, das einen flacheren Frequenzgang ergibt. Es bietet das beste Zeitverhalten und hebt die räumlichen Informationen in gut aufgenommener Musik hervor.
Als Pionier und Marktführer auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung (DSP) ist Meridian in der Lage, Ihre Musik authentisch wiederzugeben, um die Leidenschaft und das Engagement Ihrer musikalischen Momente wiederzugeben. Leistungseffiziente, aktive DSP-Weichen sind individuell auf die Verteilung der Musik auf jeden Lautsprecher zugeschnitten und erwecken Ihre Musik zum Leben.
Jedes Sample einer digitalen Aufnahme muss zeitlich gleichmäßig beieinander bleiben. Leider kann das Timing variieren, besonders beim Lesen von Discs. Dies ist "Jitter", der das Raumgefühl der Musik beeinträchtigt und den Realismus mindert. Meridians mehrfaches "First In, First Out"-Puffersystem minimiert Jitter und sorgt für perfektes Timing und verbesserte Klarheit. Sie genießen ein klareres Gefühl für die Instrumente und deren Zusammenspiel.
Traditionelle Audiosysteme benötigen oft große, teure Kabel, um ihre Leistung zu erhalten. Meridians SpeakerLink verwendet ein Kabel im "Ethernet-Stil", das unverfälschten digitalen Klang und Steuerung über ein einziges Kabel zwischen Meridian-Komponenten liefert. Das Ergebnis sind einfache, unauffällige und kostengünstige Kabel, die leicht zu installieren sind.
AUDIO-EINGÄNGE | Ein 2-Kanal-Koaxial-S/PDIF-Digitaleingang. 44,1kHz bis 192kHz Abtastung und bis zu 24-bit Ein 2-Kanal Meridian SpeakerLink-Eingang. 44,1kHz bis 192kHz Abtastung und bis zu 24-Bit Ein digitaler optischer 2-Kanal-TOSLINK-Eingang. 44,1kHz bis 96kHz Abtastrate und bis zu 24-Bit Ein 2-Kanal-Analogeingang mit RCA-Phono-Anschlüssen Ein Netzwerkeingang (Ethernet) für den Anschluss an ein Roon-System oder eine alternative Steuerungsschnittstelle |
AUDIO-AUSGÄNGE | Lautsprecherausgänge an Phoenix-Anschlüssen 24-12 AWG-kompatibel 2 x 100 W an 4Ω Nennlast (2 x 65 W an 8Ω) 40kHz Bandbreite 2-Kanal-Analogausgang mit Line-Pegel an RCA-Phono-Anschlüssen Zwei 192kHz 24-bit DACs |
ANZEIGE | LEDs zur Anzeige der Quellenwahl und des MQA-Status |
ABMESSUNGEN | HÖHE: 42mm [1.65in] (ohne Füße) BREITE: 204mm [8.03in] TIEFE: 221mm [8.7in] (226mm inkl. Anschlüsse) [8.89in] GEWICHT: Standalone: 2.5Kg [5.5lbs] |
STROMVERSORGUNG | Fortschrittliches lineares Netzteil: 110-120V ac 50-60Hz | 220-240V ac 50-60Hz |
RACK-MONTAGE | 1U hohes Rack-Kit mit Platz für zwei Geräte erhältlich Optionale VESA-Montagehalterungen |
STEUERSIGNALE | IP-Steuerung IR über 3,5-mm-Buchse Meridian-Kommunikation |