Mehr als acht Jahre nach der allgemein gefeierten Einführung des TL-7.5 Referenz-Vorverstärkers präsentiert VTL die neueste Version, die TL7.5 Serie III. Das neue Modell vereint zahlreiche technologische Fortschritte und behält gleichzeitig die besten Elemente der TL-7.5-Plattform bei. Zu den bewährten Stärken der ursprünglichen Systemarchitektur gehören: ein vollständig symmetrisches Differentialdesign; eine Hybridschaltung, die Röhren in der Verstärkungsstufe für Spannungslinearität (weniger als 2dB NFB) mit einem MOSFET-Puffer für höhere Stromkapazität kombiniert; eine hochauflösende Lautstärkeregelung; und eine Clean-Box/Dirty-Box-Architektur mit mehreren präzisionsgeregelten Stromversorgungen. Die hochgeschätzte Benutzerschnittstelle der TL7.5-Plattform setzt den Standard für Intuitivität und Benutzerfreundlichkeit.
Die Serie III baut auf den Verbesserungen der Serie II auf, um ein noch höheres Leistungsniveau zu erreichen. Das neue Design zeichnet sich durch ein umfassend überarbeitetes Netzteil aus, das auf der stromgeführten Shunt-Regulator-Technologie basiert, die durch Eliminierung der Hochspannungsverstärkung die Auswirkungen auf das Audiosignal minimiert. Eine weitaus präzisere Leistungsregelung führt zu einer dramatisch verbesserten Unterdrückung von Rauschen und Wechselstromschwankungen.
Die vollständig überarbeitete Hochstromverstärkungsstufe nutzt die neu verfügbare FET-Technologie, die für umweltfreundliche Technologien wie Solarpaneele und Elektroautos entwickelt wurde, die einen normal eingeschalteten Zustand erfordern. Im Gegensatz zu MOSFETs, die eingeschaltet sein müssen, funktionieren normal eingeschaltete Geräte in der Audio-Ausgangsstufe eher wie Vakuumröhren, mit einfacheren Schaltungen, die kontinuierlich Strom leiten, was zu einem röhrenähnlicheren Klang führt. Die Hochstromverstärkungsstufe wurde weiter auf Linearität ohne globale Gegenkopplung in der Schaltung optimiert.
Die Aufrüstung umfasst auch neue, speziell ausgewählte Kondensatoren in audiophiler Qualität und eine vollständig bidirektionale RS-232-Steuerschnittstelle für erhöhte Kompatibilität mit modernen Heimkinosystemen.
Die Verbesserungen der Serie III führen zu einem noch höheren Grad an Kohärenz, Integration und Transparenz des Klangs mit dramatisch verbesserten Mittel- und Mitteltönern und einem röhrenähnlicheren Klangcharakter.
Vacuum Tube Complement | 2 x 12AU7 |
Inputs | 4 pairs balanced/XLR or RCA single-ended, 4 pairs single-ended/RCA |
Outputs | 2 pair balanced out, 2 pairs single-ended RCA out, 2 pairs single-ended RCA buffered Tape Out |
Remote control functions | Power, Source Select, Volume up/down, Mute, Fade, Balance Control, Phase Reverse |
Gain | Balanced in and Balanced out: 19.2 dB, Single-ended in and Balanced out: 19.2 dB Balanced in and Single-ended out: 13.2 dB, Single-ended in and Single-ended out: 13.2 dB |
Output impedance | 25Ω, Max 150Ω @ 10Hz |
Input impedance | 50kΩ, 20kΩ min |
Frequency Response +0 -1 dB | 1Hz – 100kHz (20Hz – 100kHz +0 –1dB into 600Ω with 900pF 20’ interconnect cable) |
Maximum Output Voltage <1% THD | 30V into 10kΩ or above (10Hz – 200kHz +/-1dB) 10V into 600Ω |
Channel separation | >100dB @ 1kHz (>80dB @ 20kHz) |
Power consuption | 150W |
Dimensions W x D x H | Control chassis – 17.5 x 17.5 x 4 inches (44.5 x 44.5 x 10.2 cm) Audio chassis – 17.5 x 17.5 x 6 inches (44.5 x 44.5 x 15.3 cm) |
Weight | 90 lbs (40.82 Kg) Fully packed in two boxes Unpacked weight: Audio Unit – 38lbs (17.24Kg), Control Unit – 32lbs (14.50Kg) |