Der Chronosonic XVX® ist der bisher ambitionierteste und komplexeste Serienlautsprecher von Wilson Audio. Daryl Wilson und sein Team von Designern und Ingenieuren haben einen Teil der Technologie von der limitierten Auflage des WAMM Master Chronosonic® entliehen, die ihrerseits von dem längsten und intensivsten Forschungs- und Entwicklungszyklus in der Geschichte des Unternehmens profitiert hat. Ein Großteil der Technologie und viele der Funktionen des XVX sind jedoch neu und spezifisch für dieses Modell. In der Tat hat Wilson beim XVX mehr neue Leistungs- und Ergonomieelemente eingeführt als bei jeder anderen Entwicklungsarbeit.
Direkt im Anschluss an das XVX-Projekt widmeten sich Daryl und sein Team dem kleinsten Standlautsprecher von Wilson. Die SabrinaX ist eine grundlegende Überarbeitung der Sabrina®, dem allseits beliebten, kleinen Standlautsprecher von Wilson Audio. Wie die ursprüngliche Sabrina ist auch die neue X-Version eine seltene Kombination traditioneller Wilson-Merkmale wie Bass-Autorität, dynamische Auflösung, Schönheit und Integrität im Mitteltonbereich und ein Gefühl der inhärenten musikalischen "Richtigkeit". Das Ziel von Wilson war es, einen Lautsprecher zu entwickeln, der neben viel größeren Systemen bestehen kann. Wie ihr Flaggschiff, die Chronosonic XVX, bietet die SabrinaX ein Niveau an dynamischem Kontrast und harmonischem Ausdruck, das für die Lautsprecher von Wilson Audio charakteristisch ist.
X-Material ist seit langem der Eckpfeiler der Verbundwerkstofftechnologie von Wilson. Auch in seiner dritten Generation ist X-Material unschlagbar in seiner Steifigkeit, Trägheit, Eigendämpfung und extremen Härte. Aus diesem Grund setzen die Ingenieure von Wilson Audio X-Material in verschiedenen Anwendungen in der gesamten Modellpalette von Wilson ein. Bei der ursprünglichen Sabrina wurde X-Material nur in der Schallwand und der unteren Spike-Platte verwendet. Das Außengehäuse der SabrinaX ist nun komplett aus X-Material gefertigt. Das SabrinaX-Gehäuse kommt dem von Wilson seit Jahrzehnten unermüdlich verfolgten Ideal eines nahezu geräuschlosen Lautsprechers einen großen Schritt näher. Die Musik tritt durch die SabrinaX aus einem schwärzeren Hintergrund hervor. Die Bass-Transienten und die allgemeine Klarheit sind enorm verbessert. Der Hörer hört eine überragende "Stille zwischen den Noten", was unter anderem das rhythmische Timing und das Tempo von SabrinaX verbessert.
Das neue Verstrebungssystem der SabrinaX unterstützt alle oben genannten Eigenschaften, indem es die Resonanzen im Gehäuse weiter reduziert. Wie bei allen modernen Wilson-Lautsprechern haben die Ingenieure die besten Gehäusegeometrien mit Hilfe von Laservibrometrie genauestens untersucht.
Ähnlich wie bei den Mitteltonmodulen des XVX ersetzt ein neues, turbulenzarmes Ventil die Aluminiumeinheit, die im älteren Modell verwendet wurde. Das Ventil ist direkt in das X-Material-Gehäuse gefräst. Die dem X-Material innewohnende Festigkeit ermöglicht komplexe Lüftungsformen, was die Musikalität und die gesamte Klangdarstellung im Mitteltonbereich verbessert.
Der für die SabrinaX gewählte Hochtöner ist der Convergent Synergy MK5, den Daryl und das Team ursprünglich für die limitierte Auflage des WAMM Master Chronosonic entwickelt haben. Später wurde der MK5 ein integraler Bestandteil des Designs des Chronosonic XVX. Der Wilson-Hochtöner kombiniert ultraniedrige Verzerrung, exquisiten Mikro- und Makrokontrast und ultrahohe Auflösung, die alle von einem Gefühl der Leichtigkeit, Zugänglichkeit und höchster Musikalität begleitet werden. Technisch und musikalisch ist der MK5 - mit einem komfortablen Vorsprung - der ehrlichste und ansprechendste Hochtöner, den wir bisher erlebt haben.
Der 5,75-Zoll-Mitteltöner ist über seine gesamte Bandbreite (die sich flach bis 2 kHz erstreckt, was den erhöhten Übergangspunkt zum Hochtöner erleichtert) bemerkenswert glatt. Ehrlichkeit, Auflösung und Schönheit des Mitteltöners sind die herausragenden Eigenschaften aller Wilson-Lautsprecher, und der Mitteltöner der SabrinaX bildet da keine Ausnahme. Die Frequenzweichen ermöglichen es dem Treiber, im "Sweet Spot" seines Bereichs optimal zu arbeiten.
Der neue 8-Zoll-Tieftöner, der für das Bassmodul der Sasha DAW konzipiert und entwickelt wurde, findet nun in der SabrinaX ein Zuhause. Dieser hochmoderne Treiber ist in ein völlig neues, außergewöhnlich träges Bassgehäuse eingebaut, das die perfekte Plattform für die ausgezeichnete dynamische Auflösung und das Einschwingverhalten des Treibers bietet. Zusammen tragen diese Elemente zu einem satten und dennoch ultraschnellen Tiefbass bei, der wiederum von einem autoritativen Bassfundament unterstützt wird. Die Bassartikulation, die Einschwinggeschwindigkeit und die Erweiterung der unteren Oktave der SabrinaX werden alle Vorurteile über die Bassqualität und -präzision, die ein so kleiner Lautsprecher erzeugen kann, zerstören.
Im Gegensatz zu den Plastikteilen, die in vielen High-End-Lautsprechern zu finden sind, waren die Wilson-Ports schon immer heroisch. Wir bearbeiten dieses kritische Element aus einem massiven Block aus 6061-T6 Aluminium. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Portformen für eine bessere Leistung verfeinert. Für die SabrinaX wurde eine neue Geometrie entwickelt, die das ohnehin schon geringe Port-Geräusch effektiv reduziert.
Das neue Modell verwendet die gleiche von Wilson entworfene und hergestellte Bindungsstange wie die XVX. Sie lässt sich leichter von Hand anziehen und bietet zudem eine Bananenstecker-Option. Dieser einzigartige Stecker von Wilson Audio setzt neue Maßstäbe für die Zuverlässigkeit und klangliche Integrität von Hochstromverbindungen.
Der SabrinaX verwendet die gleiche Spike/Dioden-Baugruppe wie der Chronosonic XVX, was den mechanischen Impedanzpfad vergrößert und die Vibrationsableitung verbessert. Die größere Diode verbessert auch die physische Präsenz und Schönheit des Designs.
Der erste Wilson-Lautsprecher, der von der kürzlich erfolgten Integration des Kondensator-Designs und -Herstellers in das Wilson-Werk in Provo, Utah, profitiert, ist der Chronosonic XVX. Unter der Leitung des Ingenieurs Vern Credille entwickelte das Design-Team speziell für den XVX einen proprietären Multi-Wickel-Kondensator, den die Ingenieure AudioCapX-WA nannten. Einen ähnlichen Ansatz verfolgte das Team bei Wilsons kleinstem Standlautsprecher. Vern entwickelte eine eigene Version des Wilson AudioCapX speziell für die Frequenzweiche der SabrinaX. Die neue Kondensatortechnologie senkt das Grundrauschen deutlich ab, so dass der Hörer noch mehr Details und Auflösung hören kann.
Wie bei allen Wilson-Lautsprechern wird auch die Frequenzweiche der SabrinaX in sorgfältiger Handarbeit von Wilson-Mitarbeitern zusammengebaut. Wilson ist führend in der Branche, was die Qualität der Frequenzweichenausführung und die extrem strengen Fertigungstoleranzen angeht. Die AudioCapX erweitert die Fähigkeiten von Wilson auch in diesem Bereich.
Woofer | 8 inches (20.32 cm) |
Midrange | 5 3/4 inches (14.61 cm) |
Tweeter | 1 inch Dome (2.54 cm) |
Enclosure Type | Rear Ported |
Woofer | Paper Pulp |
Midrange | Doped Paper Pulp |
Tweeter | Doped Silk Fabric |
Sensitivity | 87 dB @ 1W @ 1m @ 1 kHz |
Nominal Impedance | 4 ohms / 2.60 ohms minimum @ 135 Hz |
Minimum Amplifier Power | 50 Watts per channel |
Frequency Response | 31 Hz – 23 kHz: +/- 3 dB: Room Average Response (RAR) |
Height | 38 inches (96.46 cm) |
with spikes | 40 5/16 inches (102.34 cm) |
Width | 12 inches (30.48 cm) |
Depth | 15 5/16 inches (38.96 cm) |
System Weight Per Channel | 112 lb (50.80 kg) |
System Shipping Weight (approx.) | 290 lbs (131.54 kg) |