Der Illusion II ist das perfekte Herzstück für ein digitales und analoges Audiosystem der Spitzenklasse. Zu der normalen Auswahl an symmetrischen und Single-Ended-Eingängen kommen fünf digitale Eingänge hinzu. Das Digitalmodul verfügt über AES/EBU-, koaxiale und optische Digitaleingänge für die Verwendung mit Streaming-Geräten oder anderen digitalen Quellen.
Der Illusion II Vorverstärker ist ein duales monaurales Design, bei dem der linke und der rechte Kanal über eine eigene Stromversorgungsregelung und individuelle Platinen verfügen. Die gesamte Signalverstärkung wird in Oberflächenmontagetechnik mit proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen ausgeführt, die eine fast 500-fache Linearität im offenen Regelkreis im Vergleich zu anderen Designs aufweisen. Mit einer Bandbreite von 700 kHz in einem rückwirkungsfreien, symmetrischen Krell Current Mode Design teilt der Illusion II die gleiche Design-Philosophie wie sein größerer Bruder, der Flaggschiff-Vorverstärker Illusion. Es wird nirgendwo im Vorverstärker eine Gegenkopplung verwendet, und sie ist auch nicht notwendig. Die Open-Loop-Verzerrung beträgt typischerweise weniger als 0,003%. Die Lautstärkeregelung ist mit einer symmetrischen Widerstandsleiter realisiert - Bandbreite und Einschwingverhalten der Vorverstärkerschaltung werden durch die Lautstärkeeinstellung praktisch nicht beeinflusst. Die Kopfhörerschaltung ist identisch mit der Hauptschaltung und bietet so die gleiche Leistung wie die Lautsprecherwiedergabe.
Das Digitalmodul unterstützt bis zu 24 Bit/192kHz LPCM. Alle digitalen Signale werden einem ESS Sabre DAC zugeführt und dann an die diskreten, symmetrischen Current-Mode-Analogschaltungen von Krell gesendet.
Das für einen Vorverstärker überdimensionierte Netzteil verfügt über einen 95-VA-Transformator und eine Kapazität von 40.000 µF, die es in die Lage versetzen, schnell auf musikalische Anforderungen zu reagieren. Das große Netzteil verbessert die Rauschunterdrückung und macht den Illusion II unempfindlich gegenüber allen, außer den stärksten Schwankungen der Wechselspannung. Ein neuer umweltfreundlicher Standby-Modus reduziert die Leistungsaufnahme auf 2 W.
Analog Inputs
2 pr. balanced via XLR connectors
3 pr. single-ended via RCA connectors
Digital Inputs
1 AES/EBU via XLR connector
2 coaxial via RCA connectors
2 optical via Toslink connectors
Main outputs
1 pr. balanced via XLR connectors
1 pr. single-ended via RCA connectors
Headphone output
1 via 3-conductor 6.35 mm (1/4 inch) connector
Control inputs
1 RS-232 input via a 9-pin D-subminiature connector
1 remote IR detector input via a 3-conductor 3.5 mm connector
1 12 VDC trigger input via 2-conductor 3.5 mm connector
Control outputs
2 individually programmable 12 VDC trigger outputs via 2-conductor 3.5mm connectors (30 mA maximum per output)
Input impedance
Balanced: 40kΩ
Single-ended 20kΩ
Output impedance
Balanced: 310 Ω
Single-ended: 155 Ω
Headphone: <3.0Ω
Frequency response
20 Hz to 20 kHz +0, -0.02 dB
0.25 Hz to 1.2 MHz +0, -3 dB
Total harmonic distortion plus noise
Balanced Output: <0.003%, 20 Hz to 20 kHz, at 4.0 V RMS
Headphone: <0.09%, 20 Hz to 20 kHz, 2.0 V RMS, 32 Ω load
Gain
Balanced: 12.0 dB
6 dB (single-ended output)
Single-ended: 6.0 dB
Headphone: 5.1 dB with 32 Ω load
Volume control
Current mode, 12-bit, discrete R-2R ladder
Input overload
> 7.0 V RMS balanced or single-ended
Output overload
Balanced: >16 V RMS
Single-ended: >8.0 V RMS
Headphone: >3.0 V RMS, 32 Ω load
Signal-to-noise ratio
100 dB wideband, unweighted
107 dB ”A”-weighted, both referred to 4.0 V RMS balanced
Power consumption
Standby: <2 Watts
Power on: 40 Watts
Dimensions
Preamplifier only:
17.3 in.W x 3.8 in. H x 18.3 in. D
43.8 cm W x 9.7 cm H x 46.4 cm D
Weight
Shipped: 38 lbs., 17.2 kg
Preamplifier only: 23 lbs., 10.4 kg