Vier Jahre nachdem der Relentless Mono-Verstärker den Maßstab für herausragende Verstärkerleistung gesetzt hat, hat er ein Upgrade erfahren - den Epic. Durch die Kombination neuer Schaltungsteile und Komponenten setzt der Relentless Epic 1600 Amplifier neue Maßstäbe für die Leistung von Leistungsverstärkern.
Der Relentless Epic 1600 Mono Amplifier ist ein echtes symmetrisches Design, aber im Gegensatz zu herkömmlichen gebrückten Verstärkern verwendet der Relentless Epic 1600 Mono Amplifier eine einzelne Front-End-Topologie, die auf einer Stromspiegelschaltung basiert, um die symmetrischen Plus- und Minus-Schienen abzuleiten. Typische gebrückte Verstärkerdesigns verwenden zwei Front-End-Schaltungen, was es praktisch unmöglich macht, eine perfekte Symmetrie zwischen der Plus- und der Minus-Schiene zu erreichen, und daher nicht ausgeglichen ist. Beim Relentless Epic 1600 Mono-Verstärker werden Verzerrungsartefakte, die auf einer Hälfte des Signals auftreten, auch auf der anderen Hälfte erscheinen und sich somit gegenseitig aufheben. Diese einzigartige Konfiguration des Front-End-Schaltkreises ermöglicht die enorme Ausgangsleistung des Relentless Epic 1600 Mono Amplifier bei erstaunlich geringen Verzerrungen. Die neuen Eingangsstufenbausteine liefern 300% mehr Strom als die bisherigen Bausteine. Diese Komponenten mit breiterer Bandbreite und höherer Leistung erweitern die Leistung im Tief- und Hochtonbereich. Der Relentless Epic 1600 Mono-Verstärker verwendet keine globale Gegenkopplung, was seine Verzerrungswerte wirklich beeindruckend macht. Die Linearität des Verstärkers mit offenem Regelkreis macht diese leistungsraubende Technik überflüssig. Die Verstärkungsschaltungen arbeiten im Strombereich und stellen sicher, dass die Leistung des Relentless Mono Amplifiers unabhängig vom Bedarf nicht schwankt.
Mit seinem 5,5-Kilowatt-Netzteil, das über 100 Ausgangsgeräte versorgt, liefert der Relentless Epic 1600 Mono Amplifier mühelos 1.600 Watt an 8 Ohm - und wenn er an eine Netzsteckdose mit 220 Volt oder mehr angeschlossen wird, verdoppelt er seine Leistung auf 3.200 Watt an 4 Ohm und 6.400 Watt an 2 Ohm. Diese Ausgangsleistung wird bei voller Leistung mit der gleichen musikalischen Gelassenheit beibehalten wie bei 1 Watt.
Entscheidend für die neue Schaltung sind die bipolaren Transistoren, die das vordere Ende des Verstärkers versorgen. Die Treiberstufe wird durch eine neue Bias-Stabilitätsschaltung aktiviert, die die Betriebsvorspannung um fast 50 % erhöht. Die Erhöhung des Class-A-Betriebs steht in direktem Zusammenhang mit einer besseren Klangqualität. Mit dieser neuen Schaltungstopologie und den einzigartigen Kupfer/Aluminium-Kühlkörpern sind thermische Probleme bei den Relentless Epic 1600 Verstärkern irrelevant. Das neue Bias-Schema sorgt für eine konsistente Vorspannung und verhindert übermäßige Temperaturen selbst bei höchster Beanspruchung. Zusätzliche Regelungsschaltungen verhindern, dass Anomalien der Wechselspannung die Eingangsschaltung der Verstärker stören. Das Herzstück des Netzteils ist ein 5,5-KVA-Lineartransformator, der aus mehreren zusammengeschalteten Abschnitten besteht, die vergossen und mit einer Metallabschirmung versehen sind. Diese Konstruktion reduziert das Transformatorrauschen auf nahezu Null und schützt die Audioschaltungen vor dem Magnetfeld des Transformators. Der Transformator speist eine speziell entwickelte Gleichrichterschaltung und eine 600.000-Mikrofarad/100-Volt-Kondensatorbank. Eine speziell angefertigte Delrin-Stütze erdet jeden Kondensator mechanisch, damit er nicht vibriert. Eine zusätzliche elektrostatische Abschirmung isoliert das Netzteil. Ein Langsamstart-Schaltkreis aktiviert die Stromversorgung stufenweise, so dass die Gefahr des Auslösens von Schutzschaltern durch kapazitive Einschaltungen gebannt ist.
Ein entscheidendes Element jeder Verstärker-Ausgangstopologie ist die Treibersektion. In den neuen Relentless Epic 1600-Verstärkern wurde der Treiber-Transistor auf ein neues Bauteil aufgerüstet, das 33% mehr Leistung pro Bauteil bewältigt. Darüber hinaus wurde die Anzahl der Treibertransistoren verdoppelt, wodurch die Anforderungen an jedes einzelne Bauteil minimiert und die Ausgangsimpedanz des Verstärkers insgesamt gesenkt werden konnte, ohne auf eine globale Gegenkopplung zurückgreifen zu müssen. Einzelne Transistoren werden für die positiven und negativen Signalelemente in einer interdigitalen Komplementäranordnung verwendet. Dadurch verdoppelt sich der Stromantrieb, der zur Maximierung der nachfolgenden, verbesserten Ausgangsstufe erforderlich ist, nahezu. Das exklusive Super Rail-Konzept von D'Agostino nutzt die unglaublichen Ressourcen dieses Netzteils maximal aus. Super Rail verwendet höhere Spannungsschienen in den Abschnitten vor der Endstufe, wodurch der Verstärker effektiv "aufgeladen" wird.Jeder Verstärker verwendet zwei Spannungsschienen, eine positive und eine negative. Die Spannungsschienen unterstützen die Stromversorgung des Lautsprechers. Das Musiksignal pendelt zwischen diesen beiden Schienen hin und her, aber aufgrund von natürlichen Verlusten erreicht das Musiksignal nie die volle Leistungsfähigkeit der Ausgangsschienen. Ein Super Rail überwindet diese Einschränkung. Das Super Rail verwendet höhere Spannungsschienen in den Abschnitten vor der Ausgangsstufe. Durch diese Spannungsanhebung kann das Musiksignal die volle Leistungsfähigkeit der Ausgangsspannungsschienen ausnutzen. Dadurch, dass der Schwung des Musiksignals näher an die Ausgangsschienen herangeführt wird, wird die Leistung der Ausgangsschaltung selbst maximiert. Diese geniale Technik verbessert die Dynamik, senkt die Verzerrung und sorgt dafür, dass der Verstärker den Lautsprecher elektrisch besser im Griff hat. In der Ausgangsstufe kommen dieselben neuen Transistoren zum Einsatz wie in der Treibersektion, um die klangliche und technische Konsistenz zu gewährleisten. Die einzelnen komplementären Paare werden unserem Transistoranpassungsprotokoll unterzogen, um sicherzustellen, dass die Verstärkungslinearität von 50 mA bis 5 A praktisch identisch ist. Darüber hinaus wird jeder einzelne der 112 verwendeten Relentless Epic 1600-Ausgangstransistoren gemessen, und nur Bauteile, die den erforderlichen Leistungsspezifikationen entsprechen, werden in die Produktion der Relentless Epic 1600-Verstärker aufgenommen. Die im Relentless Epic verwendeten Hochleistungstransistoren gehören zu den schnellsten auf dem Markt. Diese Hochleistungstransistoren werden mit zwei Befestigungselementen aus rostfreiem Stahl montiert - eine Seltenheit unter den "at-package"-Transistoren -, um eine maximale Wärmeübertragung auf die Kupferkühlkörper zu gewährleisten. Ein an die Basis jedes Transistors angeschlossenes Kondensator-/Widerstandsnetzwerk garantiert Stabilität auch bei hohen Frequenzen und niederohmigen Lautsprechern.
Die Leistungsanzeige des Relentless Epic 1600 Mono-Verstärkers misst mehr als acht Zoll im Durchmesser. Der Bereich und die Reaktion des Messgeräts passen sich automatisch an den Pegel des eingehenden Signals an, so dass es leicht abzulesen ist, egal wie leise oder laut die Musikpassage ist. Der einzigartige Kühlkörper der Relentless Epic 1600 Mono-Verstärker kombiniert Kupfer und Aluminium in einer thermischen Maschine, die die Wärme von den angeschlossenen Geräten ableitet. Das ausgeklügelte elliptische Design ist eine Weiterentwicklung des Venturi-Kühlkörpers, der erstmals in der Momentum-Serie eingesetzt wurde, und sorgt dafür, dass die Relentless Epic-Verstärker auch bei voller Nennleistung sicher und zuverlässig laufen. Thermischer, Kurzschluss- und Gleichstromschutz bieten einen nicht-invasiven, aber umfassenden Schutz vor externen Systemfehlern. Das gesamte Gehäuse der Relentless Epic- und Epic 800-Verstärker ist aus massivem Aluminium gefräst und bietet eine hervorragende Abschirmung, thermische Stabilität und Vibrationsdämpfung. Hochpräzise Fräsungen sorgen dafür, dass das gesamte Chassis ohne sichtbare Befestigungselemente fest zusammengefügt ist.
Das gesamte Chassis des Relentless Epic 1600 Mono-Verstärkers ist aus massivem Aluminium gefräst, um eine hervorragende Abschirmung, thermische Stabilität und Vibrationsdämpfung zu gewährleisten. Dank der hochpräzisen Fräsung sitzt das gesamte Chassis fest und ohne sichtbare Befestigungselemente zusammen. Ein 1 µm tiefes Diamantschliff-Finish mit einer synthetischen Emaille-Beschichtung vervollständigt die Ästhetik.
Ganz in der Tradition der Momentum-Verstärker von Dan D'Agostino Audio Systems bietet der Relentless Mono Amplifier einen einzigen symmetrischen XLR-Eingang. Die Lautsprecheranschlüsse werden über massive, speziell angefertigte Polklemmen aus vergoldetem Messing hergestellt. Ein spezielles Werkzeug wird mitgeliefert, mit dem die Lautsprecherkabelverbindungen festgezogen werden können, ohne die Klemmen selbst zu beschädigen. Der neue Relentless Epic 1600 Mono Amplifier verwendet das gleiche Gehäuse wie der ursprüngliche Relentless Amplifier. Jeder Relentless-Verstärker kann auf das Relentless Epic-Niveau aufgerüstet werden. Alle elektrischen Verbesserungen sind in der Aufrüstung enthalten, während das ursprüngliche Metallgehäuse beibehalten wird.
So wie kein Audiodesigner in seinem Streben nach Perfektion unerbittlicher war als Dan D'Agostino, können wir mit Sicherheit sagen, dass keine Endstufe nach einem höheren Standard entwickelt und gebaut wurde als der Relentless Mono Amplifier.
Frequenzgang | 20 Hz bis 20 kHz, ±0 dB <0,1 Hz bis 100 kHz +0/-3 dB |
Signal-Rausch-Verhältnis | >113 dB, breitbandig, unbewertet, bezogen auf die volle Ausgangsleistung |
Verstärkung | 28 dB |
Harmonische Gesamtverzerrung | <0,007% bei 1 kHz, bei 1.500 W, 8Ω |
Eingangsimpedanz | 100 kΩ |
Ausgangsleistung | 1.500 W RMS an 8Ω 3.000 W RMS an 4Ω 6.000 W RMS an 2Ω |
Ausgangsspannung | 320 V Spitze/Spitze 113 V RMS |
Ausgangsstrom | 400 A Spitze |
Ausgangsimpedanz | <0,03Ω, 20 Hz bis 20 kHz |
Dämpfungsfaktor | >267, 20 Hz bis 20 kHz, bez. auf 8 Ohm |
Anstiegsgeschwindigkeit | 100 V/μs |
Leistungsaufnahme Standby | 40 W Leerlauf: 480 W Maximal: 10 kW |
Eingänge | 1 symmetrisch über XLR-Stecker |
Ausgänge | 1 Paar Polklemmen |
Abmessungen | 22,5 x 11,5 x 32,5 Zoll (BTH) 57,2 x 28,0 x 82,6 cm (BTH) |
Gewicht | 570 lb / 258 kg |