Dan D'Agostino hatte schon immer den unerbittlichen Wunsch, seine eigenen Kreationen zu verbessern, egal wie makellos sie auch erscheinen mögen. Der Relentless Monoblock-Verstärker ist die jüngste Manifestation dieser Leidenschaft, das Ergebnis von Dans Wunsch nach einem Verstärker, der seine harmonische Integrität und sein weitläufiges Klangbild von 0 Watt bis 1.500 Watt beibehält. Ein Verstärker, der so leistungsstark ist, dass er jeden Lautsprecher zu seiner bestmöglichen Leistung antreibt, egal wie anspruchsvoll die Last ist, die er darstellt.
Mit seinem 5,5-Kilowatt-Netzteil, das etwa 100 Endgeräte versorgt, liefert der Relentless Monoblock mühelos 1.500 Watt an 8 Ohm - und wenn er an eine 220-Volt-Steckdose angeschlossen wird, verdoppelt er seine Leistung auf 3.000 Watt an 4 Ohm und 6.000 Watt an 2 Ohm, und das alles bei der gleichen musikalischen Gelassenheit, die er bei nur 1 Watt bietet.
Der Relentless Monoblock verwendet eine völlig neue, vollständig komplementäre Topologie, die auf einer Präzisions-Eingangsstufe basiert, die eine nahezu perfekte Balance zwischen den positiven und negativen Komponenten des Signals aufrechterhält. Alle Verzerrungsartefakte, die auf einer Hälfte des Signals auftreten, erscheinen auch auf der anderen Hälfte und heben sich somit gegenseitig auf. Die Verstärkungsschaltungen arbeiten im Strombereich und stellen sicher, dass die Leistung des Relentless Monoblocks nicht schwankt, egal wie hoch die Anforderungen sind. Eine globale Gegenkopplung wird nicht verwendet und ist auch nicht erforderlich, da die offene Linearität des Verstärkers diese leistungsraubende Technik überflüssig macht.
Das Herzstück des Netzteils ist ein Transformator, der aus mehreren zusammengeschalteten Sektionen besteht, die alle vergossen und mit einer Metallabschirmung versehen sind. Dieses Design reduziert das Transformatorrauschen auf nahezu Null und schützt die Audioschaltungen vor dem Magnetfeld des Transformators. Der Transformator speist eine speziell entwickelte Gleichrichterschaltung und eine 600.000-Mikrofarad/100-Volt-Kondensatorbank. Ein spezieller Halter erdet jeden Kondensator mechanisch, damit er nicht vibriert. Ein Langsamstart-Schaltkreis aktiviert die Stromversorgung stufenweise, so dass die Gefahr des Auslösens von Schutzschaltern durch kapazitive Einschaltvorgänge entfällt.
Das exklusive Super-Rail-Konzept von Dan D'Agostino nutzt die unglaublichen Ressourcen dieses Netzteils maximal aus. Super Rail verwendet höhere Spannungsschienen in den Abschnitten vor der Endstufe, was den Verstärker effektiv "auflädt" und die volle Leistungsfähigkeit der Ausgangsspannungsschienen ausschöpft - was die Dynamik verbessert, die Verzerrungen senkt und den elektrischen Griff des Verstärkers auf den Lautsprecher festigt.
Der einzigartige Kühlkörper des Relentless Monoblocks kombiniert Kupfer und Aluminium in einer thermischen Maschine, die die Wärme von den angeschlossenen Geräten ableitet. Das ausgeklügelte elliptische Design erweitert den Venturi-Kühlkörper, der erstmals in der Momentum-Serie erforscht wurde, und stellt sicher, dass der Relentless Monoblock auch bei voller Nennleistung sicher und zuverlässig läuft. Thermischer, Kurzschluss- und Gleichstromschutz sind in einer nicht-invasiven, aber umfassenden Verteidigung gegen jegliche externe Systemfehler enthalten.
Das gesamte Chassis des Relentless Monoblocks ist aus massivem Aluminium gefräst, was eine hervorragende Abschirmung, thermische Stabilität und Vibrationsdämpfung gewährleistet. Hochpräzise Fräsungen ermöglichen es, dass das gesamte Chassis ohne sichtbare Befestigungselemente fest zusammenpasst.
Der neue Leistungsmesser des Relentless Monoblocks misst mehr als 8 Zoll im Durchmesser. Der Bereich und die Reaktion des Messgeräts passen sich automatisch an den Pegel des eingehenden Signals an, so dass es leicht abzulesen ist, egal wie leise oder laut die Musikpassage ist.
In der Tradition der Momentum-Verstärker von Dan D'Agostino Audio Systems bietet der Relentless Monoblock einen einzigen symmetrischen XLR-Eingang. Die Lautsprecheranschlüsse werden über massive Polklemmen aus vergoldetem Messing hergestellt.
So wie kein Audiodesigner in seinem Streben nach Perfektion unerbittlicher war als Dan D'Agostino, können wir mit Sicherheit sagen, dass keine Endstufe nach einem höheren Standard entwickelt und gebaut wurde als der Relentless Monoblock.
Frequency Response | 20 Hz to 20 kHz, ±0 dB <0.1 Hz to 100 kHz +0/-3 dB |
Signal-to-Noise Ratio | >113 dB, wideband, unweighted, ref. to full power output |
Gain | 28 dB |
Total Harmonic Distortion | <0.007% at 1 kHz, at 1,500 W, 8Ω |
Input Impedance | 100 kΩ |
Output Power | 1,500 W RMS at 8Ω 3,000 W RMS at 4Ω 6,000 W RMS at 2Ω |
Output Voltage | 320 V peak-to-peak 113 V RMS |
Output Current | 400 A peak |
Slew Rate | 100 V/μs |
Output Impedance | <0.03Ω, 20 Hz to 20 kHz |
Damping Factor | >267, 20 Hz to 20 kHz, ref. to 8 Ohms |
Power Consumption | Standby: 40 W Idle: 480 W Maximum: 10 kW |
Inputs | 1 balanced via XLR connector |
Outputs | 1 pair binding posts |
Dimensions | 22.5 x 11.5 x 32.5 in (whd) 57.2 x 28.0 x 82.6 cm (whd) |
Weight | 570lb/258Kg |