Der neue Relentless 800 Mono-Verstärker setzt neue Maßstäbe in Sachen Verstärkerleistung und überträgt die Relentless-Klangqualität auf eine kleinere Plattform.
Jeder wichtige Teil des Relentless-Schaltkreises - Netzteil, Eingangs-, Treiber- und Ausgangsstufen - wurde verbessert, und alle diese Komponenten sind im neuen Relentless 800 enthalten. Der Relentless 800 verfügt über die gleiche Schaltungsplattform wie sein größerer Bruder, hat aber eine geringere Ausgangsleistung. Allerdings ist der Relentless 800 in puncto Leistungsabgabe praktisch unbegrenzt und wird nur vom Relentless 1600 selbst übertroffen. Nuanciert und musikalisch bei niedrigen Lautstärken, liefert der Relentless 800 die markanten dynamischen Kontraste, die Musik zum Leben erwecken.
Das Herzstück der Stromversorgung der Relentless-Verstärker ist ein Transformator mit mehreren zusammengeschalteten Sektionen, die alle vergossen und von einer Metallabschirmung umschlossen sind. Diese Konstruktion reduziert das Transformatorrauschen auf nahezu Null und schützt die Audioschaltungen vor dem Magnetfeld des Transformators. Ein spezieller Halter erdet jeden Kondensator mechanisch, um Vibrationen zu vermeiden.
Mit seinem fast 4-Kilowatt-Transformator und dem 400.000-F-Kapazitätsnetzteil, das 84 Ausgangsgeräte versorgt, liefert der Relentless 800 problemlos 800 Watt an 8 Ohm - und wenn er an eine 220-Volt-Steckdose angeschlossen wird, verdoppelt sich seine Leistung auf 1.600 Watt an 4 Ohm und 3.200 Watt an 2 Ohm.
Der Relentless 800 verwendet ein völlig neues, vollständig komplementäres Design, das auf einer Präzisions-Eingangsstufe basiert, die ein nahezu perfektes Gleichgewicht zwischen den positiven und negativen Komponenten des Signals aufrechterhält. Alle Verzerrungsartefakte, die auf einer Hälfte des Signals auftreten, treten auch auf der anderen Hälfte auf und heben sich somit gegenseitig auf. Die Verstärkungsschaltungen arbeiten im Strombereich und stellen sicher, dass die Leistung der Verstärker unabhängig von den Anforderungen der Lautsprecher nicht schwankt. In den Relentless 800-Verstärkern liefern neue Eingangsstufenbauteile einen um 300 % höheren Strom als die vorherigen Bauteile. Diese Komponenten mit größerer Bandbreite und höherer Leistung erweitern die Leistung im Tief- und Hochtonbereich und verringern die Verzerrungen in beiden Frequenzbereichen. Eine globale Gegenkopplung wird nicht eingesetzt und ist auch nicht erforderlich, da die offene Linearität der Verstärker diese leistungsraubende Technik überflüssig macht.
Die neu gestaltete Treiberstufe wird durch eine neue Bias-Stabilitätsschaltung aktiviert, die eine fast 50%ige Erhöhung der Betriebsvorspannung ermöglicht. Die Erhöhung des Class-A-Betriebs steht in direktem Zusammenhang mit einer besseren Klangqualität. Mit dieser neuen Schaltungstopologie und den einzigartigen Kupfer/Aluminium-Kühlkörpern sind thermische Probleme im Relentless 800 Verstärker irrelevant. Das neue Schema sorgt für eine gleichmäßige Vorspannung und verhindert übermäßige Temperaturen selbst bei höchster Beanspruchung.
Ein entscheidendes Element jeder Verstärker-Ausgangstopologie ist die Treibersektion. In den neuen Relentless 800-Verstärkern wurde der Treiber-Transistor auf ein neues Bauteil aufgerüstet, das 33 % mehr Leistung pro Bauteil bewältigt. Darüber hinaus wurde die Anzahl der Treibertransistoren verdoppelt, wodurch die Anforderungen an jeden einzelnen Baustein minimiert und die Gesamtausgangsimpedanz des Verstärkers gesenkt werden konnte, ohne auf eine globale Gegenkopplung zurückgreifen zu müssen. Einzelne Transistoren werden für die positiven und negativen Signalelemente in einer interdigitalen Komplementäranordnung verwendet. Dadurch verdoppelt sich der Stromantrieb, der zur Maximierung der nachfolgenden verbesserten Ausgangsstufe erforderlich ist, nahezu.
Super Rail verwendet höhere Spannungsschienen in den Abschnitten vor der Endstufe, was den Verstärker effektiv "auflädt" und die volle Leistungsfähigkeit der Ausgangsspannungsschienen ausschöpft - was die Dynamik verbessert, die Verzerrung senkt und den elektrischen Griff des Verstärkers auf den Lautsprecher verstärkt.
In der Ausgangsstufe kommen dieselben neuen Transistoren zum Einsatz wie in der Treibersektion, um die klangliche und technische Konsistenz zu gewährleisten. Die einzelnen komplementären Paare werden unserem Transistoranpassungsprotokoll unterzogen, um sicherzustellen, dass die Verstärkungslinearität von 50 mA bis 5 A praktisch identisch ist. Darüber hinaus wird jeder einzelne der 84 verwendeten Ausgangstransistoren gemessen, und nur Bauteile, die den erforderlichen Leistungsspezifikationen entsprechen, werden in die Produktion der Relentless 800-Verstärker aufgenommen. Die im Relentless 800 verwendeten Hochleistungstransistoren gehören zu den schnellsten auf dem Markt. Diese Hochleistungstransistoren werden mit zwei Befestigungselementen aus rostfreiem Stahl montiert - eine Seltenheit bei Transistoren im Gehäuse -, um eine maximale Wärmeübertragung auf die Kupferkühlkörper zu gewährleisten. Ein mit der Basis jedes Transistors verbundenes Kondensator-/Widerstandsnetzwerk garantiert Stabilität auch bei hohen Frequenzen und niederohmigen Lautsprechern. Wie alle Modelle von D'Agostino verfügen auch die Relentless 800-Verstärker über diskrete, direkt gekoppelte, symmetrische Schaltungen - die präziseste Schaltungsplattform, die möglich ist.
Der einzigartige Kühlkörper des Relentless 800-Verstärkers kombiniert Kupfer und Aluminium zu einer Wärmepumpe, die die Wärme von den angeschlossenen Geräten ableitet. Das ausgeklügelte elliptische Design ist eine Weiterentwicklung des Venturi-Kühlkörpers, der erstmals in der Momentum-Serie eingesetzt wurde, und sorgt dafür, dass die Relentless-Verstärker auch bei voller Nennleistung sicher und zuverlässig laufen. Thermischer, Kurzschluss- und Gleichstromschutz sind in einer nicht-invasiven, aber umfassenden Verteidigung gegen externe Systemfehler enthalten.
Das gesamte Gehäuse der Relentless 800-Verstärker ist aus massivem Aluminium gefräst und bietet eine hervorragende Abschirmung, thermische Stabilität und Vibrationsdämpfung. Hochpräzise Fräsungen ermöglichen es, dass das gesamte Chassis ohne sichtbare Befestigungselemente fest zusammenpasst.